

Mikrowelle wärmt das Essen schnell auf und ist praktisch, aber ist das Essen dann auch gut?
Mikrowellen gibt es seit 1954 und sie sind beliebt, bequem, zeitsparend. Damals waren sie teuer und kosteten zwischen 2.000 bis 3.000 Dollar.
Heute sind Mikrowellen günstig und platzsparend, sie nehmen wenig Platz in der Küche weg. Auf der Arbeit ist es üblich, das Essen in der Mikrowelle aufzuwärmen oder in einer Kantine essen zu gehen.
In den Speisen werden von der Mikrowelle die Wassermoleküle bewegt und erwärmt.
Jedoch werden die chemischen und molekularen Strukturen von Proteinen, Fettsäuren, Enzymen und Vitaminen durch die Mikrowellenerhitzung verändert.
Gegen Ende der 1970er Jahre wurde ein Gutachten von Gerichtsmedizinern in den USA vorgelegt, dass bei den Mikrowelle-Nutzern im Blutbild Veränderungen festgestellt worden sind, die pathologische Prozesse auslösen, so dass Krebserkrankungen mit hoher Wahrscheinlichkeit entstehen können.
Muttermilch soll auch nicht in der Mikrowelle aufgewärmt werden, denn die enthaltenen antibakteriellen Stoffe werden dadurch zerstört.
Sie können alternativ das Essen in einem Ofen oder in einer/m Pfanne/ Topf schonend aufwärmen.
In diesem Sinne wünsche ich Ihnen ein vitales Leben!
Herzliche Grüße
Maria Fischer
Quellen:
https://www.zentrum-der-gesundheit.de/bibliothek/sonstige-informationen/weitere-informationen/mikrowelle
https://eatsmarter.de/ernaehrung/gesund-ernaehren/mikrowelle-schaedlich
https://de.wikipedia.org/wiki/Mikrowellenherd
https://scijournals.onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/jsfa.1585
Alle Links wurden zuletzt am 21.07.2025 um 14:00 Uhr abgerufen.
Wenn Sie mit den Blogs zufrieden sind, können Sie mich unterstützen, indem Sie freiwillig für meine Arbeit spenden.
Name: Maria Fischer
IBAN: DE37 1001 1001 2829 8217 61
BIC: NTSBDEB1XXX
Verwendungszweck: Trinkgeld
Vielen Dank!
© VITALEBEN – Ganzheitliche Ernährungsberatung